zurück

 

Schülerinnen der IGS Enkenbach-Alsenborn gewinnen

Preis beim diesjährigen Schülerwettbewerb der Fachhochschule

Schüler entwickeln tragfähige Lösungen für Stützpfeiler

Die Gewinner des Schülerwettbewerbs „Stützpfeiler" der FH Kaiserslautern stehen fest. Gleich mit zwei Teams siegreich war die Realschule Kusel. Den dritten Platz erzielte ein Team der IGS Enkenbach-Alsenborn.
Kaiserslautern. Wie tragfähig ist ein Stützpfeiler in Relation zu seinem Eigengewicht? Findige Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen waren aufgerufen, hierzu möglichst leistungsfähige Lösungen zu finden- Aus einem zur Verfügung gestellten Satz Papier und Klebstoff sollten Pfeiler konstruiert werden, die beim Tag des offenen Campus in Kaisers­lautern einer Belastungsprobe in einer professionellen Prüfeinrichtung ausgesetzt wurden.
52 Teams mit mehr als 150 Teil­nehmern aus Schulen aus Kaiserslautern sowie der näheren und weiteren Umgebung hatten sich für den Wettbewerb beworben. Jetzt stehen die Gewinnerfest: Gleich zwei Mal siegreich ging die Realschule Kusel aus dem Wettbewerb hervor. Je ein Multifunktionsdrucker ging an Johannes Gros. Andre Kuth und Manuel Weber, die den mit Ab­stand tragfähigsten Stützpfeiler konstruiert hatten. Er konnte bei einem Eigengewicht von nur 221,5 Gramm einer Belastung bis zu 6816 Newton standhalten, be­vor er einknickte. Das entspricht einem Gewicht von 681,6 Kilo­gramm. Über je einen MP3-Player konnten sich Eric Ruffing und Kevin Cappel freuen, die den zweiten Platz erzielten. Beide Teams hat Stefanie Benner. Lehrerin an der Realschule Kusel, betreut. Der dritte Preis, je eine Buchausgabe mit CD-ROM des Duden (Teilsponsor Buchhandlung Gondrom Kaiserslautern), ging an Sebastian Sprengart, Jan Bauer, Dennis Spohn und Mona Müller von der IGS Enkenbach-Alsenborn unter Betreuung von Dr. Ulrich Diemer.        

(Pfälzischer Merkur v. 23.05.07) red