zurück

 

eroeffnung leseecke

Augen brauchen Bücher -

Neue Leseecke an der IGS Enkenbach-Alsenborn

Unter dem Motto "Augen brauchen Bücher" wurde in einer feierlichen Einweihungsstunde an der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn die neue Leseecke in der Schulbibliothek eröffnet.
Bereits morgens durften an diesem Tag die 5. und 6. Klassen ihre ersten Eindrücke in der Leseecke im Projekt "Rund ums Buch" sammeln. Abends erfolgte dann in Anwesenheit der geladenen Gäste die offizielle Einweihung.

In seiner Eröffnungsrede stellte Direktor Pulver hervor, dass die neue Leseecke genau in das pädagogische Konzept der Schule passe. So sei es unter anderem ein Ziel, Kinder aus möglichst vielen Familien an das Lesen heranzuführen. Ähnlich äußerten sich auch Verbandsbürgermeister Wenzel und die erste Kreisbeigeordnete Heß-Schmidt. Beide waren sich einig, dass die neue Leseecke eine weitere Bereicherung der Integrierten Gesamtschule sei. In einer Zeit, in welcher in fast jedem Zimmer ein Computer stehe, würden viele Kinder nicht mehr die Ruhe und Muße zum Lesen finden. Die Leseecke sei ein richtiger Schritt, um dieser Tendenz entgegenzuwirken.

Der würdevolle Rahmen zur Einweihung wurde von den Deutschlehrern der 5. und 6. Klassen sowie vom Lehrpersonal der Bibliothek organisiert. Neben musikalischen Einlagen von Schülern der IGS gab es auch eine Lesung von zwei Schülerinnen (Maren Zwick, Kl. 10, Lina Zakrzewski, Kl. 11) aus dem beliebten Jugendroman "Tintenherz" von Cornelia Funke. Außerdem las Thomas Metzler (Lehrer an der IGS und preisgekrönter Mundartautor) aus verschiedenen Werken vor. Bei Schülern und Eltern fanden die Aktionen am Vormittag und der Leseabend großen Anklang.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Aufbau der neuen Leseecke von Lehrern und Schülern der IGS in Eigenleistung erfolgte. Viele freiwillige Arbeitsstunden waren dafür nötig.
Schüler, Eltern und Lehrkräfte wünschen sich für die Zukunft, dass in unserer Leseecke weitere Lesungen und Aktionen rund ums Buch stattfinden.

Leseecke

 

 

lesende Schueler