zurück

 

 

vorlesewettbewerb

 

Tom Sawyer gegen Trolle und Kobolde

IGS-Schülerin gewinnt Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels auf Kreisebene

 

Die selten gewordene Spezies der „Leseratte“ ist doch noch nicht vom Aussterben bedroht: Das bewiesen neun Schüler aus dem Landkreis Kaiserslautern, die am Samstag im evangelischen Gemeindehaus Landstuhl zum 49. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels antraten. Bereits im Herbst hatten sich die Sechstklässler an ihren Schulen für den Kreisentscheid qualifiziert. So hieß es denn „Alle mal herhören“ im gut besuchten Saal.
In Gruppe A (Hauptschule und Regionale Schulen) begann Angelina Hesse (Regionale Schule Weilerbach) gleich mit einem Klassiker der Jugendliteratur und las aus „Tom Sawyer“ von Mark Twain. Tief über ihr Buch gebeugt, vermittelte Dilan Kayrayilau (Hauptschule Landstuhl) den Zuhörern einen Einblick in die spannende Geschichte „Die unheimliche Kamera“ von R. L. Stine. Dass Abenteuergeschichten derzeit hoch im Kurs der lesebegeisterten Schüler stehen, belegte auch Daniel Mut (Duale Oberschule Ramstein-Miesenbach). Sein „Abenteuer in Hongkong“ von Ambrose Haynes führte in die asiatische Welt des Verbrechens, ernst und konzentriert von ihm vorgetragen.
Gleich drei Mal hatten die Teilnehmer zu Büchern der bekannten Kinderbuchautorin Cornelia Funke gegriffen. Aus deren Serie „Die wilden Hühner“ las Angelika Neufeld (Regionale Schule Bruchmühlbach-Miesau) aus dem Band „Fuchsalarm“: „Vorsichtig, ganz vorsichtig öffnete Sprotte das Tor …“ Der Schülerin gelang es spielend, die Stimmung und die Atmosphäre der Handlung wiederzugeben.
Auch in Gruppe B (Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen) ging es gleich mit einem Roman von Cornelie Funke weiter. Mit sichtlich viel Spaß beim Vorlesen stellte Annalena Held (IGS Enkenbach-Alsenborn) ihren Favoriten „Potilla“ vor. In die Welt der Trolle, Kobolde und Greife führte Melanie Kugland (Realschule St. Katharina Landstuhl) mit dem Buch von Holly Black „Die Rache der Kobolde“ und verstand es, den Kampf mit einem Drachen spannungsgeladen vorzutragen. Weg von Fantasie und hin zur Realität: Annika Lang (Konrad-Adenauer-Realschule Landstuhl) hatte sich „Wie überlebe ich meinen dicken Hintern“ von Oomen Francine ausgesucht und las ihren Text in den vorgegebenen drei bis fünf Minuten sicher und flüssig. Die Jurymitglieder verfolgten aufmerksam den Lesebeitrag von Louisa Prien (Sickingen-Gymnasium Landstuhl). Sie schien ganz eingetaucht in ihre Passage aus Funkes Roman „Tintentod“. Begann der Wettbewerb mit einem Klassiker, so endete er auch mit einem. Der große Karl May war es, den Nico Schwamm (Gymnasium Ramstein) ausgewählt hatte. Klar und in angenehmem Tempo trug er die Abenteuer Winnetous aus dem Buch „Der schwarze Mustang“ vor.
Bereits seit 1994 richtet Buchhändlerin Monika Böhm diese Veranstaltung aus. Die Vorlieben ihrer jungen Leserschar kennt sie natürlich ganz genau und gibt mit einem Augenzwinkern Auskunft: „Harry ist out, Funke und Fantasy sind in.“ Die Jugend von heute weiß durch Medien, besonders das Internet, was gerade angesagt ist. Danach wird im Buchladen gezielt eingekauft, fasst sie ihre Erfahrungen zusammen.
Die abschließende Siegerehrung übernahm der Kreisbeigeordnete Gerhard Müller. Alle Kandidaten hatten mit viel Herz und Liebe für das geschriebene Wort überzeugt und so den Juroren die Bewertung schwer gemacht. Trotzdem einigte sich die Jury auf Angelika Neufeld und Annalena Held, die eine Urkunde und einen Bücherscheck bekamen. Im Frühjahr dürfen sie bei der Entscheidung auf Bezirksebene teilnehmen. (lc
)