|
|
In einer tollen Show zeigten die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn am Donnerstagabend, was sie im Laufe des Schuljahres in ihren Arbeitsgemeinschaften gelernt haben. Das Motto lautete: „Wir zeigen was wir können“.
Die knapp zweistündige abwechslungsreiche und kurzweiligen Bühnenshow bot für jeden etwas: Sportliche Einlagen, musisch-kulturelle Beiträge, Vorträge und Präsentationen aus den Bereichen Umwelt und Informationstechnik.
Den Anfang machte die Arbeitsgemeinschaft Video: Hier erfuhr das zahlreich erschienene Publikum in witzigen Werbespots, warum man sein Kind auf die IGS schicken sollte. Weiter ging es mit den Arbeitsgemeinschaften Computer, Gitarre, Aquaristik, Kunst, Deutsch und der Sport-Spiel-Spaß-AG, wobei hier nicht nur sportliche Einlagen gezeigt wurden, sondern auch Feuer gespuckt wurde.
Während der Pause konnten sich die Besucher am Stand der Imkerei über die Honiggewinnung informieren. Daneben gab es aber auch eine tolle Verköstigung durch die Arbeitsgemeinschaft Kochen.
Richtig fetzig wurde es nach der Pause mit dem Auftritt der Percussion-Truppe, die mit ihren rhythmischen Trommeln dem Publikum richtig einheizte und dafür auch tosenden Applaus erhielt. Danach zeigten die Schüler der Arbeitsgemeinschaften Schulgarten, Imkern, Biologie und Hockey auf teilweise witzige Art und Weise ihr Können. Den Abschluss bildete die Schwarzlicht-AG, die mit drei Tanzauftritten die Zuschauer in eine magische Welt entführte.
Zum Abschluss versammelten sich alle Schüler mit ihren AG-Leitern noch einmal auf der Bühne um dort ihren wohlverdienten Applaus entgegenzunehmen.
Neben den wirklich sehr guten Darbietungen der Schüler war besonders die hohe Anzahl der Besucher erfreulich. In der überfüllten Aula war kein Platz mehr zu bekommen. Das zeigt, wie auch Hartwig Pulver, Direktor der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn in seiner Begrüßungsrede betonte, dass die Ganztagsschule - mittlerweile im dritten Jahr ihres Bestehens - ein fest integrierter Bestandteil der Schule geworden ist und dort ihren Platz gefunden hat.
|