![]() |
zurück |
![]() |
||
Bevor es an die Arbeit ging, erprobten die Schüler spielerisch ihre Teamfähigkeit |
||
|
||
Raus aus der Schule - hinaus in den Wald! So beschäftigte sich die Klasse 7b damit, was es an Essbarem im Wald zu finden gibt und baute einen Lehmofen. Die 7c ging der Frage nach, welche Berufe die Menschen früher im Wald ausgeübt haben und baute einen Modell-Meiler. Das Zusammenleben der verschiedenen Tiere im Wald erfuhren die Schüler der 7a, indem sie einen Lebensbaum erstellten, der unterschiedlichsten Tieren einen gemeinsamen Nistraum bietet. Die Schüler der Klasse 7d erforschten die finanziellen Ertragsmöglichkeiten des Waldes: Sie fällten und zersägten unter fachkundiger Anleitung einen Baum. Dass die Besucher diesen gestärkt durchlaufen konnten, dafür sorgte das kulinarische Angebot, das die Eltern der siebten Klassen mit einem großen Kuchenbuffet und die Mitarbeiter des Forstes mit leckeren Grillspezialitäten bereicherten. Auf die Waldmeisterschaften feierlich eingestimmt wurden die Besucher durch einen von Pfarrer Knieriemen zelebrierten Waldgottesdienst am Forsthaus Schorlenberg, einfühlsam begleitet durch Jagdhornbläser und den prot. Kirchenchor Alsenborn. Für durchaus hörenswerte Unterhaltung am Nachmittag sorgte die Schulband „Störgeräusche“ der IGS. Mit Hilfe ihrer Gage sowie dem Erlös des Kuchenbuffets konnten nunmehr 30 Gitarren gekauft werden; damit wird allen Schülerinnen und Schülern der IGS im 7.Schuljahr im Rahmen des regulären Musikunterrichts nach Flöte und Keyboard im 5. und 6.Schuljahr das Erlernen eines 3. Musikinstrumentes ermöglicht. Nach der Siegerehrung der „Waldmeister“ äußerten Schulleiter Hartwig Pulver und Forstdirektor Anton Müller den Wunsch, die Ziele und Intentionen der Waldaktionswoche in Zukunft in einem jährlichen gemeinsamen Projekt zu verwirklichen. Den Schülern der Band, den betreuenden Lehrern, den engagierten Eltern der 7. Klassen und vor allem den Mitarbeitern des Landesbetriebs Forsten sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
Christine Rohweder
|
||
![]() |
||
Die Bohrungen für den Lebensbaum werden gesetzt |
||
![]() |
||
Schüler der 7a erstellen das Gerüst des Lebensbaumes |
||
![]() |
||
Eine wichtige Erfahrung: Wer hoch hinaus möchte, braucht Hilfe |
||
![]() |
||
Schüler der 7b mit ihrem selbst gebauten Lehmofen |
||
![]() |
||
Hand in Hand arbeiten hier Schüler der 7c |
||
![]() |
||
![]() |
||
... und zeigen am Sonntag stolz ihr Werk |
||
![]() |
||
Wer holt am schnellsten das Holz für den Meilerbau? |
||
![]() |
||
Die 7d bei Baumfällarbeiten |
||
Sägen erfordert Geschicklichkeit |