zurück

 

 
 

 


„Glück auf! Endlich ist es geschafft!“ –
Die IGS Enkenbach-Alsenborn verabschiedet den 7. Abiturjahrgang

 

 

ABI unter Tage - Rumpel di Bumpel, weg war´n die Kumpel“ …

Entsprechend dem Abiturmotto endete die zweieinhalbjährige „Schicht“ für 59 „Kumpel“ des diesjährigen Abiturjahrgangs mit der Überreichung der Reifezeugnisse am Freitag, den 27.03.2009.

Oberstufenleiter Lorenz Mackert begrüßte auch dieses Jahr wieder die zahlreichen Gäste. Er sah das aktuelle Abiturmotto als geradezu philosophische Metapher, welche in Zeiten der Wirtschaftskrise ein bei weitem positiveres Signal als die allseits beliebte Abwrackprämie ist.

Danach lobte Direktor Hartwig Pulver das Durchhaltevermögen der Absolventen und betonte die in den Abiturprüfungen nachgewiesenen Fachkompetenzen und fächerübergreifenden Qualifikationen. Anschließend forderte der Schulleiter ein „Bildungskonjunkturpaket“, welches zusätzliche personelle Ressourcen ermöglicht. Im Verlauf dieser Ausführungen wurden auch die Rahmenbedingungen an der IGS reflektiert und es wurde festgestellt, dass sich die materielle und räumliche Situation auf höchstem Niveau bewegt. Die Umgestaltung des Schulhofes ist hierfür ein aktuelles Beispiel, in dessen Ergebnis ein attraktiver Eingangsbereich entstehen wird. Zugleich stellte Schulleiter Pulver eine enge Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft her und hob in seiner Ansprache die Notwendigkeit des „lebenslangen Lernens“ hervor.

Begleitet von den musikalischen und tänzerischen Darbietungen verschiedener Schülerensembles sowie des Lehrerchores folgte die Abiturrede, welche diesmal zu zweit bewältigt wurde. Jennifer Schwartz und Lina Zakrewski brachten stellvertretend für ihre Mitabiturienten Freude und Dank zum Ausdruck, wobei sie die Oberstufenzeit mit der harten Arbeit im Bergwerk verglichen. Völlig zu Recht drückten sie ihren Stolz darüber aus, dass alle angetretenen Schüler der Jahrgangsstufe 13 auch das Abitur schafften und sie forderten daher selbstbewusst: „Man sollte uns ein Denkmal setzen!“.

Nach Grußworten und Glückwünschen von Bürgermeister Jürgen Wenzel und Schulelternsprecher Uwe Rahm wurden besondere Schülerleistungen geehrt. Der Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Herr Hofmann, verlieh den besten Schülerinnen und Schülern mit Sachpreisen versehene Auszeichnungen, wobei das beste Abitur von Jennifer Schwartz mit einem Notendurchschnitt von 1,6 gewürdigt wurde.

Abschließend hieß es dem Motto entsprechend „Glückauf“ und die „Steiger“ in Form der Stammkurslehrer überreichten den Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse, mit welchen ein neuer wichtiger Lebensabschnitt beginnt.

Allen Abiturientinnen und Abiturienten herzliche Glückwünsche zum erreichten Abschluss.

Habt Mut, Kraft und Ausdauer, wenn es darum geht, die anstehenden Aufgaben anzupacken und zu lösen!


Guido Palt


 
 

Direktor Pulver wünschte den Abiturienten Ausdauer und Durchhaltevermögen für den weiteren Lebensweg

 
 
 
 
 
 

Musikalische und tänzerische Darbietungen umrahmten die Feier

 
 
 
 

Jennifer Schwartz und Lina Zakrewski blickten auf die Oberstufenzeit zurück

 
 

Für herausragende fachliche Leistungen und besonderes soziales Engagement konnte der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Hofmann, zahlreiche Buchpreise verleihen.

 
 
 
 
 
 
 
 
Die 4 Stammkurse Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie des Abiturjahrgangs 2009
 
 
Zahlreiche Gäste verfolgten interessiert das ansprechende Programm