zurück

 

 

 

„Hier möchte ich auch gerne zur Schule gehen.“
Die Einweihung des neuen Schulhofes
der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn

 

 

Dieser Satz der stellvertretenden Schulelternsprecherin Barbara André war ein erstes Fazit der Schulhofneugestaltung, was vielen Anwesenden aus der Seele sprach.
So begrüßte Schulleiter Hartwig Pulver am Donnerstag, den 28. Mai 2009,   zahlreiche Gäste zur Einweihung des neuen Schulhofes der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn. Mit Stolz betonte Herr Pulver, dass nach zehnwöchiger Bauzeit eine weitere Aufwertung des Schulgeländes mit diesem ersten Bauabschnitt erfolgte. Herzstück ist das Amphitheater, in deren Mitte sich ein Springbrunnen befindet. Die Nutzung im „Open-Air-Unterricht“ oder als „Kommunikationsinsel“ dienen der Beruhigung des ganzen Schullalltages.
Anschließend gab die Staatssekretärin aus dem Bildungsministerium Vera Reiss einen Rückblick über die bisherigen Baumaßnahmen an der IGS seit dem Jahr 1996 mit einem Investitionsvolumen von 5 Millionen Euro. Zugleich lobte sie aber auch, dass es in Enkenbach-Alsenborn nicht nur eine schöne äußere Schulhülle gibt, sondern auch hervorragende pädagogische Arbeit geleistet wird. Als symbolischen Dank dafür überreichte sie Schulleiter Pulver einen Scheck über 1000 Euro.
Danach stellte Bürgermeister Jürgen Wenzel allen Gästen den Schulhof detailliert vor, wobei er die runden, geschwungenen Formgebungen sowie die regionalen und natürlichen Materialien hervorhob. In diesem ersten Bauabschnitt, der 175.000 Euro kostete, dient der Schulhof als Ruhezone und Rückzugsgebiet. Die folgenden zwei weiteren Bauabschnitte sollen dann als Spielfelder bzw. kreative Zone gestaltet werden.
Im Namen der Schüler bedankte sich Schülersprecher Tim Müller dafür, dass aus einem „grauen, nicht einladenden Pausenhof mit Asphalt“ ein völlig neuer Schulhof entstanden ist, der Spaß auf Schule macht.
Abschließend wurde unter dem Motto „Wasser Marsch“ der Springbrunnen in Betrieb genommen und der Schulhof offiziell übergeben. Zur Verwunderung aller Beteiligten gab es zeitgleich auch ein paar Schauertropfen vom Himmel, was als gutes Omen gedeutet wurde.
Einen würdigen Rahmen der Veranstaltung bildete das abwechslungsreiche Kulturprogramm, welches für Kurzweiligkeit und Erheiterung sorgte. Hierfür sorgten die Schulband, die „Percussion-AG“ der Ganztagsschule, die „Theater-AG“, der Sport-Leistungskurs (Jg.11) und die „Musical-AG“.
Insgesamt kann resümierend festgestellt werden, dass der neue Schulhof ein Schmuckstück geworden ist! Er wird den Gemeinschaftsgeist an der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn noch weiter stärken und ein angenehmes Lernklima fördern!

Guido Palt


 
 

Angeregte Gespräche: Bildungsstaatssekretärin Vera Reiss und Direktor Hartwig Pulver

 
 
 
 
Das neue Amphitheater als Ort der Kommunikation
 
 

Die Schulband der IGS sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier

 
 
 
 

Theater-AG und Musical-AG erheiterten die Zuhörer mit ihren gekonnten Darbietungen

 
 

Basketball-Dance hervorragend interpretiert durch den Sport-Leistungskurs 11

 
 
Mit einer „Wassertaufe“ für den Brunnen wurde der neue Schulhof eingeweiht: Bürgermeister Jürgen Wenzel, Staatssekretärin Vera Reiss, Elternvertreterin Barbara Andre´, Direktor Hartwig Pulver, Architekt Andreas Kampmann und Schülervertreter Tim Müller
 
 
Eine gelungene Feier verbreitet auch gute Laune