|
|
Am Donnerstag, den 11.02.2010 besuchte Gustav Herzog die Klasse 10 c sowie die Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde der Jahrgangsstufe 12. Beginnend mit einer kurzen Vorstellung begann ein lebhafter Meinungsaustausch zwischen dem Politiker und den Schülern. Die Möglichkeiten der Opposition sind zwar beschränkt, aber dennoch sind sie da und das macht gerade eine Demokratie aus. Deshalb findet Gustav Herzog auch den Müntefering-Ausspruch wonach „Opposition Mist sei.“ nicht so gut.
Besonders aktuelle Themen, wie Lobbyismus und Parteienfinanzierung, die Lage der SPD, das Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Bildungssystem oder die Reform des Rentensystems wurden von den Schülern aufgegriffen und der Politiker zeigte, dass er kompetent und trotzdem verständlich mit den Jugendlichen umgehen kann. Besonders kontrovers ging es bei den außenpolitischen Themen zu. Der Iran und die deutsche Afghanistanpolitik wurden durchaus unterschiedlich beurteilt.
Leider war die Zeit etwas zu knapp bemessen, dennoch zeigte sich Gustav Herzog vom regen Interesse der Schüler begeistert. Er forderte sie deshalb auch auf sich persönlich zu engagieren, sei es im Verein oder auch in der Politik, da man nur so etwas bewegen und verändern könne. Auf persönliche Einladung von Gustav Herzog wird deshalb die Klasse 10c mit ihrem Tutor Herrn Decker während ihrer Studienfahrt im Mai den Bundestag in Berlin besuchen, wobei es bestimmt zu weiterführenden interessanten Gesprächen kommen wird.
Abschließend lässt sich erfreulicherweise feststellen, dass Gustav Herzog ein aufgeschlossener Politiker ist, mit dem man ohne Tabus diskutieren kann.
Guido Palt / Uwe Decker
|