zurück

 

   
   
   
   

Besuch der Klasse 10c der IGS Enkenbach- Alsenborn beim Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog in Berlin

   

 

Im Rahmen der Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin besuchte die Klasse 10c von Herrn Decker am 20. Mai auch den Bundestag. Eingeladen vom Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Kaiserslautern / Kusel Herr Gustav Herzog (SPD), konnte die Klasse einen Einblick in das Leben eines Parlamentariers gewinnen. Man traf sich im Paul- Löbe- Haus, wo sich die Büros der meisten Bundestagsabgeordneten befinden. Da die Schüler Herrn Herzog schon während eines Besuches an IGS Enkenbach- Alsenborn am 11. Februar kennengelernt hatten, kam schnell wieder so etwas wie Vertrautheit auf. Im persönlichen Gespräch hinterfragten die Schüler aktuelle Themen wie Afghanistaneinsatz der Bundeswehr, die Hartz IV Politik, besonders interessiert, zeigten sich die Jugendlichen jedoch an der aktuellen Krise des Euros. Herr Herzog informierte die Schüler über die angedachten und beschlossenen Rettungs- bzw. Stützungsmaßnahmen zu dessen Konsolidierung. Auch konnte er Ängste in Bezug auf Stabilität und Inflation weitgehend abbauen. Leider war die Zeit von Herrn Herzog, bedingt durch die vielen Krisen- und Fraktionssitzungen in dieser turbulenten Sitzungswoche, bei denen es im Wesentlichen um die Rettung des Euros ging, zu knapp bemessen, dennoch nahm er sich ausreichend Zeit, um auf die Fragen der Klasse einzugehen. Er war vom regen Interesse der Jugendlichen begeistert und forderte sie deshalb auch auf, sich persönlich zu engagieren, sei es im Verein oder auch in der Politik, da man nur so etwas bewegen und verändern könne.
Nach diesem interessanten Gespräch hatten die Schüler die Möglichkeit eine Plenarsitzung „live“ von der Zuschauertribühne des Bundestages mitzuerleben. Gerade die Eurokrise gab der Auseinandersetzung in einer Aktuellen Stunde die nötige Würze. Viele Schüler waren von den Reden, aber auch dem Verhalten der Bundestagsabgeordneten sehr angetan und werteten manchen Zwischenruf mit den Worten: „Das ist ja wie bei uns in der Schule!“
Nach einer Besichtigung des Reichstages mit seiner großen Glaskuppel gingen die Schüler abschließend nochmals ins Paul- Löbe- Haus, wo sie in der Bundestagskantine einen kleinen Imbiss erhielten.
Eine Spreefahrt durch Berlin und das Regierungsviertel rundete diesen, für viele etwas anstrengenden Tag ab.
Eines aber war allen Schülern klar, es war ein ereignisreicher Tag gewesen und ob die meisten von ihnen jemals wieder die Möglichkeit haben werden am Puls der Macht, Politik hautnah miterleben zu können, dürfte eher unwahrscheinlich sein.

Uwe Decker