|
|
Bericht zum Sommerkonzert der IGS vom 17.06.2010
Aufgrund der unbeständigen Witterung wurde das diesjährige Sommerkonzert der IGS kurzfristig in die Aula der Schule verlegt.
Zu Beginn präsentierte die Musical-AG drei Lieder aus dem jüngst aufgeführten Stück „Lampenfieber“. Es folgten dann die Einzelbeiträge der Sieger des diesjährigen Musikwettbewerbs der IGS. Manuel Wenzelburger (10b, 3. Platz, Cello), Elena Throm (MSS 11, 2. Platz, Klarinette) und Janek Schmitt (5a, 1. Platz, Steirische Harmonika) überzeugten hierbei durch musikalisch-künstlerisches Können und Souveränität.
Danach folgten wieder Gruppenensembles: Der Gitarrenkreis unter der Leitung von Herrn Pütz zeigte in seinen insgesamt 6 Beiträgen ein deutlich gesteigertes Niveau. Die Schulchöre der Schule unter der Leitung von Frau Opielka begeisterten mit 6 Liedern in unterschiedlichen Kombinationen. Auch hier glänzten wieder einige Solisten. Laura Galenczowski (8d) kämpfte zwar etwas mit dem Lampenfieber, versetzte aber dennoch mit „Because of you“ die Zuhörer in einen emotionalen Schauer. Das leider mittlerweile sehr kleine Schulorchester der IGS unter der Leitung von Herrn Weickenmeier zeigte mit 3 Beiträgen einen stilistischen Querschnitt von Barock bis Disco. Danach wurde es erwartungsgemäß lauter: Die neuformierte Schulband „Störgeräusche“ (ebenfalls unter der Leitung von Herrn Weickenmeier) war erstmals mit mehr Schülerinnen als Schülern besetzt und gab mit 2 Liedern ihr Debut. Sie begeisterte vor allem die anwesenden Mitschüler.
Der stellvertretende Schulleiter Jörg Neurohr dankte den Schülern für ihr Engagement und den betreuenden Lehrkräften für ihren Einsatz.
Abschließend übernahm die Band „December Icescream“ (die Sieger des Gruppenpreises des Instrumentalwettbewerbes) die Aufgabe des Kehraus und rissen die Zuhörer nach dem langen Konzert mit einer Kostprobe ihres selbstgeschriebenen Repertoires von den Stühlen.
Langanhaltender Beifall der Zuhörer in der vollbesetzten Aula belohnte die musikalischen Akteure für ihre Mühe.
Michael Weickenmeier |