![]() |
zurück |
![]() |
||
![]() |
||
Bundesweiter Tag der Schulverpflegung: |
||
„Fleisch hat heute schulfrei“ - so hieß es am 26. September 2013 an der IGS Enkenbach-Alsenborn, nachdem das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Schulen aufgerufen hat an besagtem Tag ausschließlich fleischfreie Gerichte in der Mensa anzubieten.
Als wir zu Beginn des Schuljahres von der Aktion „Fleisch hat heute schulfrei“ erfahren haben, war schnell klar, dass wir daran teilnehmen möchten. Nach der offiziellen Anmeldung ging das Mensateam um Familie Sauer in die Detailplanung. Immerhin sollten 125 vegetarische Portionen für Schüler und Lehrer zubereitet werden, die alle begeistern sollten. Frau Sauer entschied sich in Absprache mit ihrem Mensateam für eine indische rote Linsensuppe als Vorspeise, Kürbis-Lasagne mit einem frischen Salatteller als Hauptspeise und ein leckeres Apfeltiramisu als Nachtisch. Am Tag der Schulverpflegung, dem 26. September, war Frau Sauer schon früh in der Küche. Bereits um elf Uhr hat sie Kürbis und Paprika, welche die Basis für die indische Linsensuppe bildeten, gekocht und püriert. Zeitgleich stellte das Team das Apfel-Tiramisu fertig und kochte die Bechamelsauce für die Lasagne. Auf die Frage, ob man beim Kochen der vegetarischen Lasagne gegenüber der herkömmlichen Lasagne etwas beachten müsse, antwortete Petra Sauer lachend: Man müsse statt Fleisch nur Gemüse nehmen. Der Rest bliebe nahezu gleich. Nach nur 20 Minuten Zubereitungszeit wanderten die fertigen Auflaufformen in den Kühlschrank. Frau Sauer erklärte, dass die Formen erst etwa eine halbe Stunde vor Mensaöffnung in den Ofen geschoben werden, um sie dampfend den Schülern ausgeben zu können. Nachdem die Lasagne vorbereitet war, ging das Mensateam nun an den Salatteller, der mit Tomaten und Gurken aufgepeppt wurde. Damit die Schüler einen knackigen Salat genießen können, wird auch hier das Dressing erst kurz vor der Ausgabe zugegeben. Um kurz vor 13 Uhr wurden die letzten Handgriffe in der Mensaküche gemacht, bevor sich die Türen für die hungrige Meute öffneten und der fleischfreie Tag an der IGS Enkenbach-Alsenborn eingeläutet werden konnte. Viele Schüler waren neugierig auf die für sie „neue“ Lasagne. Nach den ersten Bissen waren einige von dem Kürbisgeschmack überrascht und sagten, dass es „sehr gut“ schmecke. Andere waren hingegen nicht so begeistert und hätten sich lieber die gewohnte Fleischlasagne gewünscht. Ein Schüler aus der fünfte Klasse gab mit seiner Aussage die Meinung vieler Unterstufenschüler wider: „Es hat mir nicht ganz so gut geschmeckt. Da waren so ein paar Sachen in der Lasagne, die kannte ich nicht. Ich habe sie deshalb auch nicht gegessen. Die weiße Sauce auf der Lasagne war nicht so gut.“ Die älteren Schüler und Lehrer fanden die Auswahl und die Zubereitung hingegen zumeist „Sehr gut“. Besonders die indische rote Linsensuppe fand großen Anklang. Für einen Lehrer war sie sogar „genial“. Fazit des Tages: Für viele der jüngeren Schüler war die Menüauswahl neu und unbekannt. Sie wurden durch diesen Tag auf das vegetarische Essensangebot aufmerksam gemacht und vielleicht versuchen es einige trotz erster Skepsis doch noch einmal. Bei den höheren Klassen, speziell der Oberstufe, und den Lehrern sowie den Bediensteten kam das Essen sehr gut an. Der fleischfreie Tag hat einigen Anreize für eine bewusste und gesunde Ernährung gegeben. Die Schule hat sich dazu entschlossen einmal in der Woche einen sogenannten „Veggieday“ einzuführen, um gerade den jüngeren Schülern die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Gemüsesorten kennenzulernen und auch mal etwas Anderes zu probieren. Gleichzeitig wird die Koch-AG der Ganztagsschule sich in Zukunft auch in der Herstellung vegetarischer Gerichte üben und gemeinsam mit dem Mensateam die beliebtesten vegetarischen Rezepte austauschen. Interviews zum fleischfreien Tag (.pdf) |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() | ||