![]() |
zurück |
Matinee zum Schuljubiläum IGS steht ganz im Zeichen des Jubiläums |
||
Am 26.April fand in der Aula der IGS die Jubiläumsmatinée statt, die von der Bildenden Kunst und der Musik ausgerichtet wurde. Aber es kamen auch Beiträge des dritten kreativen Fachs der Schule, dem Darstellenden Spiel. Um 10.30h wurden die Pforten für eine Kunstausstellung geöffnet, bei der Arbeiten aus dem Wahlpflichtfach Kunst, aber auch aus dem regulären Kunstunterricht gezeigt wurden (Arbeiten der Klassen Arend-Decker, Höflich-Kästel, Peifer und Schmalbach). Themen wie „Kleiderkunst in verschiedenen Epochen“ oder „IGS in der Zukunft“, aber auch Bilder verschiedenster Techniken bestimmten die sehr vielfältige Ausstellung, die von den Besuchern auch gewürdigt wurde. Um 11h begann ein Konzert, bei dem sich dieses Mal auch die Lehrer präsentierten. Frau Driedger spielte auf der Harfe ein paraguaisches Volkslied und Frau Opielka wurde von Herrn Pütz auf der Renaissance-Laute bei einem Stück von John Dowland begleitet. Die Moderation wurde gänzlich von DS-Schülern übernommen, die später auch den „Zauberlehrling“ inszenierten und die Frage klärten, warum Passwörter auch schon früher von Belang waren. Die Schüler gaben ein abwechslungsreiches Programm, bei dem bekannte, aber auch weniger bekannte Komponisten interpretiert wurden. Es spielten Ferris Pedro und Moritz Helf solistisch auf der Gitarre, Xenia Wiens und Michael Makunts brachten Beiträge auf dem Klavier und Kai Götz (begleitet von seiner Schwester Hannah) und Sophia Hariga sangen. Auch war das Gitarren-Quartett der IGS, dem Ferris Pedro, Moritz Helf, Clemens Baumgarten und Hagen Pütz angehören sowie der Schulchor der IGS mit zwei Filmmusik-Stücken zu hören. Insgesamt war es ein abwechslungsreiches Programm mit sehr talentierten Solisten und Solistinnen, das von einem großen Publikum gebührend beklatscht wurde. |
||