![]() |
zurück |
IGS Enkenbach-Alsenborn ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ |
||
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 gehört die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn zum Netzwerk der über 1700 Schulen in Deutschland, die den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" tragen dürfen. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist der Name eines europäischen Projektes zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Nun fand die feierliche Übergabe des Schulschildes am Tag der offenen Tür der IGS Enkenbach-Alsenborn statt.
Der Gedanke, sich vermehrt für Toleranz und gegen Gewalt und Diskriminierung in unserer Gesellschaft einzusetzen, brachte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 zusammen mit ihren Lehrerinnen Vanessa Chiera und Elvira Lorenz im Schuljahr 2013/2014 auf die Idee, dass die IGS Enkenbach-Alsenborn „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden könnte. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für Schülerinnen und Schüler. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Damit eine Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten kann, müssen mindestens 70% der Schulgemeinschaft das Selbstverständnis einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unterschreiben. An der IGS Enkenbach-Alsenborn haben über 90 Prozent der Schulgemeinschaft das Selbstverständnis unterschrieben. Die feierliche Übergabe fand im Schulhof der IGS statt. Umrahmt wurde das Programm durch musikalische Beiträge der Unterstufe und der Schülerin Valerie Neser. Das Schulschild wurde von der stellvertretenden Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Frau Marianne Rohde, übergeben. Die ehemalige Schülerin Kirsten Zimmermann, die zu den Gründungsmitgliedern zählt, hielt eine bewegende Rede, in der sie die Freude und den Stolz zum Ausdruck brachte, dass das Projekt, das mit ca. 70 Schülerinnen und Schülern startete, nun einen so großen Erfolg in der Schulgemeinschaft hat. Sowohl der Schulleiter Jörg Neurohr als auch der Pate des Projekts, Johannes Heger, würdigten in ihren Reden das Engagement der Schülerinnen und Schüler.Am Ende der Veranstaltung stiegen zu dem Lied „We shall overcome“, gesungen von Valerie Neser, weiße und schwarze Luftballons in den Herbsthimmel. An der IGS Enkenbach-Alsenborn finden nun regelmäßig Ausstellungen, Projekte und Exkursionen zu den Themen „Diskriminierung/Mobbing/Gewalt“ statt. |
||