zurück

 

   
IGS nimmt teil am Wettbewerb
   
translatores juvenes
   
   

Vor fünf Minuten den letzten Satz geschrieben.

Einzige von EU erlaubte Hilfsmittel: „Sprachliches Können und ein dickes Wörterbuch aus Papier!

   

Donnerstag, 24. November 2016; 10.00:

an siebenundneunzig Schulen in Deutschland zeigen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1999, wie gut sie einen Text aus einer europäischen Sprache übersetzen können; bevorzugt aus dem Englischen in die deutsche Muttersprache.

Das machen auch fünf junge Leute von der IGS Enkenbach-Alsenborn.

Warum schwitzen Ann-Lena Bold, Anna Hofmann, Norman Jungblut, Angelika Müller und Selina Walther zwei Stunden lang, um knifflige Phrasen wie
„Translating chance into career“ in die Deutsche Sprache zu übertragen?

Die Antwort lautet: Sie nehmen am Wettbewerb „Juvenes Translatores“ teil, ausgeschrieben von der Europäischen Kommission, und folgen somit einer jahrelangen Tradition unserer Schule.

Auch in diesem Jahr freut sich Peter-Andreas Becker, verantwortlicher Koordinator für den EU-Wettbewerb an der IGS, mit seinen Juvenes Translatores, also den „Jugendlichen Übersetzenden“ auf Resonanz aus Brüssel.