zurück

 

   

„Vote For Me!“

IGS meets Vogelweh Highschool

Traditionelles deutsch-amerikanisches Seminar in Bad Marienberg

   
   
   

 

 

   

Wie immer in der Nikolauswoche (vom 5.-9. Dezember) fuhren eine deutsch-amerikanische Schülergruppe der IGS Enkenbach-Alsenborn und der Vogelweh Highschool (Kaiserslautern) ins Europa-Haus Bad Marienberg (Westerwald) auf eine gemeinsame Studienfahrt. Nach Brexit, überraschenden Wahlausgängen und dem neuen President-elect Donald Trump lautete das diesjährige Motto topaktuell „vote for me!“ und stand ganz im Zeichen der dt.-amerik. Freundschaft. Das Programm des 5-tägigen Seminars begann mit einem „ice-breaker“ und warm-up-Übungen, bei denen sich die Teilnehmer näher kennen lernen konnten und die Sprachbarrieren fallen ließen.

Danach beschäftigten sich die Schüler in binationalen Gruppen intensiv mit Wahlslogans, Wahlwerbung und den dahinterstehenden Programmen und Parteien sowohl in den USA als auch hier bei uns in „good ol' Germany“. Auch der sportliche Aspekt kam nicht zu kurz, da gemeinsam „capture the flag“ bis in die Dämmerung hinein im Westerwald gespielt wurde und auch das Angebot zum Bowling bestand. Höhepunkt der gemeinsamen Fahrt war ein Ausflug nach Köln zum Chaos Computer Club, wo den Schülern hilfreiche Tipps und interessantes Wissen zum Thema Internet- und Datensicherheit nähergebracht wurde. Das erworbene Wissen konnten sie dann direkt im Anschluss in einem „Crypt Event“ in die Praxis umsetzen. Doch auch Vergnügen und Freizeit kam nicht zu kurz, so konnte noch der Kölner Dom besichtigt werden und der tolle Kölner Weihnachtsmarkt bot Gelegenheit zum „Christmas shopping“.

Mittwoch und Donnerstag wurde intensiv genutzt, um sich in polyglotten Workshops mit wichtigen „issues“ also Wahl-Themen (wie z.B. Gleichberechtigung Männer und Frauen, Migration, Friedensaktivitäten und demokratische Kultur und gegenseitigem Respekt) auseinanderzusetzen und diese schließlich in Form von Präsentationen, Internetauftritten und Wahlreden dem (Wahl)publikum zu präsentieren. Dabei kam den Schülern die professionelle Ausstattung des Europa-Hauses zugute, da die modernsten Medien (wie z.B. i-pad) genutzt wurden. Abgerundet wurde das arbeitsreiche Programm durch einen Karaoke- und Dance Abend, bei dem die Schüler begeistert mittanzen konnten.

Wie bereits in den vergangenen Seminaren war auch diese Woche geprägt von Offenheit, Neugierde und in vielen Fällen auch beginnende Freundschaften, die -wie unsere Erfahrung zeigt- sicherlich noch weit über diese Seminarwoche hinfortdauern werden.

Gabriele Theiß und Dirk-Andreas Wachtel