![]() |
zurück |
Kletterprüfung des Deutschen Alpenvereins an der IGS |
||
|
||
In diesem Schuljahr haben die Kinder der Schul-AG „Klettern“ die grundlegenden Techniken des Hallenklettern erlernt: das korrekte Einbinden in den Gurt mit dem gesteckten Achterknoten sowie das Sichern mit dem neuen smart Halbautomaten. Außerdem wurden ihnen mögliche Gefahrenquellen beim Hallenklettern aufgezeigt und verdeutlicht. Eine wichtige Grundregel haben die Kids von Beginn der AG an gelernt und verinnerlicht: mit dem sogenannten „Partnercheck“ kontrolliert man vor jedem Einstieg in eine neue Kletterroute die Knoten und andere sicherheitsrelevante Dinge beim Kletterpartner. An verschieden schwierigen Routen haben sich die Schüler gegenseitig gesichert und trauten sich immer mehr zu. Viele klettern jetzt bereits bis unter die Hallendecke und gehen so an ihre persönliche Leistungsgrenze. Letzte Woche wurde von allen Kindern der DAV Kletterschein „Indoor Toprope“ als Prüfung über sicheres Klettern abgelegt. Die Kletterscheine sind eine Aktion mit freiwilliger Teilnahme ohne rechtliche Konsequenzen, vergleichbar mit Sport-Leistungsabzeichen anderer Verbände (z.B. Deutsches Sportabzeichen, Schwimmabzeichen). Zum Abschluss der Prüfung wurden Sturzübungen mit einem freien Fall aus 2-3 Meter ins Seil gemacht. Bei einigen war schon viel Überwindung notwendig, aber schlussendlich hat es allen Spaß gemacht. Sebastian Stumber |
||