Clever essen und bewegen- Schüler unterrichten Schüler
Ein Stufen übergreifendes Projekt
Das Thema entspringt einen Aufruf des KIKA, Plakate und Werbespots zum Thema „Clever essen und bewegen“ zu erstellen und an den Sender zu schicken. Das beste Plakat wird in ganz Deutschland zu sehen sein, der beste Werbespot im Kino. Da Werbung in Klasse 10 Bestandteil des Lehrplans ist, bietet sich dies als Projekt an.
Die Altersbeschränkung liegt allerdings bei 13 Jahren, also schien die Idee für die 10.Klasse zunächst auszuscheiden.
Doch dann kam die Idee zu diesem Fächer – und Stufen übergreifenden Projekt:
Die Schüler der 10. Klasse erlernen und trainieren anhand dieses Projektes Fertigkeiten, die sie für ihr baldiges Berufsleben benötigen:
- Teamfähigkeit
- Sozialkompetenz
- Handlungskompetenz
- Reduktion auf Wesentliches
- Präsentationstechniken
- Kommunikation
Sie erlernen neu:
- Grundlagen der Plakatgestaltung
- Grundlagen zum Dreh eines Werbespots
- Grundlagen zur Projektgestaltung
Sie bringen als Vorkenntnisse mit ein:
- Grundlagen gesunder Ernährung aus Klasse 8
- Grundlagen der Werbung
Die Schüler der 6.Klasse nehmen im Rahmen des OL-Unterrichts an diesem Projekt teil. Im Fach „Offenes Lernen“ sollen Präsentationstechniken erlernt, und selbstständiges Lernen vermittelt werden.
Ziele:
Schüler der 10. Klasse…
- planen das Projekt „Plakatgestaltung und Werbeclip- Dreh zum Thema „Clever essen und bewegen““ und wenden ihr neu erworbenes Wissen direkt an, indem sie dieses Projekt in Klasse 6 durchführen.
- unterrichten die Sechstklässer in Gruppen
- leisten den jüngeren Schülern Hilfestellung und unterstützen sie mit ihrem Wissen
Schüler der 6.Klasse…
- führen ebenfalls ein Projekt, unter Anleitung der Zehntklässer, durch.
- entwerfen ein Plakat (von Ideenfindung über Ausschlussverfahren hin zum fertigen Produkt)
- planen und drehen einen Werbeclip
In der Praxis sieht das so aus:
Je zwei Schüler der Klasse 10
- betreuen fünf bis sechs Sechstklässer
- sensibilisieren die jüngeren Schüler für das Thema
- vermitteln ihr Wissen über Plakatgestaltung und Werbeclip-Dreh
- leiten die jüngeren Schüler bei der Ausführung ihrer Ideen an
- tragen die Verantwortung für die Gruppe und deren Ergebnis
- die OL-Stunden und die AL-Stunden der beiden Klassen wurden, durch die Mithilfe anderer Lehrer, auf den gleichen Zeitraum verlegt
|
|
Erfahrungen unserer Schüler:
Sowohl Sechst- als auch Zehntklässer gingen das Projekt höchst motiviert an.
Es war äußerst beeindruckend, welche Kreativität Schüler entwickeln, wenn man ihnen den Raum dafür lassen kann.
Die Angst der Zehntklässer, dass sie eventuell mit Disziplinproblemen in den Gruppen zu kämpfen hätten und sie von den jüngeren Schülern nicht als „Lehrende“ akzeptiert werden, erwies sich als vollkommen unbegründet.
Die beiden Klassen harmonierten sofort. Die älteren Schüler wurden mit angemessenem Respekt behandelt.
Uns Lehrern bot sich das Bild von motiviertem, effektivem Lernen in einer entspannten, freundschaftlichen Atmosphäre.
Kommentar unserer Zehntklässer:
Was wir 10er über das Projekt denken
Wir haben über drei Wochen hinweg (jeweils zwei bis drei Schulstunden pro Woche) mit den 6.Klässern an diesem Projekt gearbeitet. Dies war eine wichtige Erfahrung für unseren weiteren Lebensabschnitt bzw. unser künftiges Arbeitsleben.
Während unserer Projektzeit waren wir die Lehrkräfte für die 6.Klässer.
Wir empfanden die Arbeitsatmosphäre als sehr angenehm, hatten sehr viel Spaß und kamen gut voran. Jeder konnte verschiedene Lehrerqualitäten an sich entdecken.
Es bereitete uns Schwierigkeiten, dass die Schüler/Innen so unterschiedlich waren und wir uns in Sekundenschnelle immer wieder auf neue Persönlichkeiten einstellen mussten: vom ruhigen, sensiblen Schüler schnell auf den vorwitzigen Schüler einzugehen und für jeden den richtigen Tonfall zu treffen.
Wir empfehlen dieses Projekt weiter, denn wir haben vieles im Umgang mit anderen gelernt. |