![]() |
zurück |
Auf Anraten eines Aquarianers, sind Buntbarsche für Anfänger zu empfehlen, da diese für die Beobachtung der spezifischen Verhaltensweisen wie das Revier- und Brutpflegeverhalten und bei der Jungenaufzucht am geeignetsten sind.
Sie lassen sich zudem leicht züchten und sind relativ anspruchslos, was die Pflege angeht. Dennoch sollte man einige Dinge beachten, bevor man sich an ein solches Unterfangen heranwagt.
Hier nun Tipps, die ein Einsteiger in die Aquaristik unbedingt beachten muss:
Wie schon oben erwähnt, müssen Temperatur und pH-Wert beachtet werden, da die Tiere sonst mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in Paarungstimmung kommen und dann nicht ablaichen.
è setzt man aggressive Fische hinzu, so werden die Barsche in ihrem zu beobachteten Verhalten gestört und man kann die gewünschten Verhaltensweisen nicht beobachten è Friedfische sind am besten geeignet, da sie helfen, das Revier- und Brutpflegeverhalten zu untersuchen und zu beobachten |
![]() |
PFLANZEN – pflanzen
è
Pflanzen sind nicht nur grüne Stengel, die das Aussehen verschönern sollen, sie haben weitaus
mehr Bedeutung für ein gut funktionierendes Aquarium.
Pflanzen bauen organische Stoffe ab und entziehen somit dem Wasser Schadstoffe, die natürlich
auch vom Filter entzogen werden müssen. Sie nehmen CO2 (Kohlenstoffdioxid) aus dem Wasser und produzieren somit Sauerstoff.
Pflanzen bieten den Fischen Versteckmöglichkeiten und Laichplätze.
Auch Barschliebhaber dürfen auf Pflanzen nicht verzichten. |
![]() |
Barsche züchten – aber welche Fische zur Gesellschaft ??
"Staubsauger im Aquarium":