"R a u m und Z e i t"-P r o j e k t t a g e
an der IGS Enkenbach-Alsenborn
„Und wieder ist ein Jahr vorbei, mit vollen und mit lauen Tagen…“ – so besagt es ein Kanon.
Die Projekttage an der IGS Enkenbach-Alsenborn waren volle Tage:
voll Energie, Ideen und Tatendrang.
Wir befassten uns in diesem Jahr mit dem Thema „Raum und Zeit“.
Die unterschiedlichen Projekte, die sich in kulturelle, naturwissenschaftliche und soziale Projekte gliederten, boten dabei viel Wissenswertes.
Hier ein paar Beispiele:
Bei „Schule ohne Rassismus“ befassten sich die Schüler mit den Werten unserer Demokratie, bei dem Projekt „Ich schenke dir meine Zeit“ ging es um den Umgang der jungen Generation mit unseren betagten Mitmenschen, in „Hotel Mama“ lernten Jungs wie es ist, wenn die Zeit zu Hause zu Ende geht und „Mann“ auf eigenen Füßen stehen muss, beim „Uhrenbau“ wurden eigene Uhren hergestellt.
"Ein Raum im Wandel der Zeit" war das Motto der Exkursion nach Verdun.
Neue sportliche Erfahrungen sammelten die Schüler bei den Projekten "Tauchen", "Fechten" und Klettern, wobei beim Tischtennis und Fechten vertiefende Kenntnisse in bekannten Sportarten vermittelt wurden.
Auch bei den Projekten „Mittelalter“, „Skulpturen“, „Müll und Mode“ oder „Theater“ ging es auf eine Reise durch Zeiten und Epochen.
Zahlreiche Besucher konnten am Mittwoch die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler bewundern. Neben Theateraufführungen gab es eine Müllmodenschau oder diverse Ausstellungen. Einige Ergebnisse sind auch weiterhin im Schulhaus zu bewundern oder im November bei den Kulturtagen der Verbandsgemeinde.
Über das rege Interesse freuten sich alle „Raum und Zeit“ - Reisenden.
Andrea Opielka
|